专利摘要:
Beim Stand der Technik werden üblicherweise Löschkammern mit metallischen Löschblechen verwendet, die magnetische Eigenschaften haben. Gemäß der Erfindung sind Löschplatten (21a, 21b, ..., 21g) aus porösem, elektrisch gut leitfähigem magnetischem Werkstoff gebildet, wobei die Poren mit einem Polymer gefüllt sind. Zur Herstellung solcher Löschplatten wird aus dem metallischen Material insbesondere eine Matrix mit einem festen metallischen Gitter gebildet und anschließend in die Matrix ein Polymer durch Flüssigphasentränken eingefüllt, wonach eine Aushärtung oder Polymerisation des flüssigen Polymers erfolgt.In the prior art, usually extinguishing chambers are used with metallic quenching plates, which have magnetic properties. According to the invention, extinguishing plates (21a, 21b,..., 21g) are formed of porous, electrically highly conductive magnetic material, the pores being filled with a polymer. For the production of such extinguishing plates, in particular a matrix with a solid metallic lattice is formed from the metallic material, and then a polymer is introduced into the matrix by liquid phase drenchers, followed by curing or polymerisation of the liquid polymer.
公开号:DE102004024094A1
申请号:DE200410024094
申请日:2004-05-14
公开日:2005-12-08
发明作者:Wilfried Haas;Werner Dr. Hartmann
申请人:Siemens AG;
IPC主号:H01H9-30
专利说明:
[0001] DieErfindung bezieht sich auf eine Löschkammer für Schaltgeräte mit Lichtbogenlöschplatten, diemetallische und/oder nichtmetallische Materialien aufweisen. Danebenbezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung einerLöschplattefür einesolche Löschkammer.TheThe invention relates to a quenching chamber for switching devices with arc extinguishing plates, thehave metallic and / or non-metallic materials. BesidesThe invention relates to a method for producing aextinguishing platefor onesuch extinguishing chamber.
[0002] Umfeldvorliegender Erfindung ist die Stromunterbrechung in Energieverteilungsnetzen undzugehörigeAnordnungen: Stromunterbrechende Geräte wie Leistungsschalter undLeitungsschutzschalter arbeiten meist mit einem Kontaktpaar, welchesdurch Trennung den Stromfluss unterbricht. Der bei der Kontakttrennungunter Stromfluss auftretende Lichtbogen verhindert jedoch die Stromunterbrechungbis zu seinem Verlöschen.environmentThe present invention is the power interruption in power distribution networks andassociatedArrangements: Current interrupting devices such as circuit breakers andMiniature circuit breakers usually work with a contact pair, whichby interrupting the flow of electricity interrupts. The at the contact separationHowever, electric arc occurring during current flow prevents the power interruptionuntil its extinction.
[0003] Beivorgenannten Schaltgerätensind üblicherweiseMaßnahmenzur Verbesserung der Löschungsolcher Lichtbögenvorgesehen, die insbesondere auch den durch den SchaltlichtbogenfließendenDurchlassstrom auf Werte begrenzen sollen. Insbesondere soll dieLichtbogenlöschungvereinfacht und sollen das Schaltgerät selbst sowie andere elektrischeAnlagen vor den Auswirkungen des Stromflusses geschützt werden.ataforementioned switching devicesare commonactivitiesto improve the deletionsuch arcsprovided, in particular by the switching arcflowingTo limit forward current to values. In particular, shouldArc extinctionsimplifies and should the switching device itself as well as other electricalPlants are protected from the effects of current flow.
[0004] Dieam weitesten verbreitete Lösungobigen Problems ist die Verwendung einer „Löschkammer" genannten Löscheinrichtung für den Lichtbogen.In dieser Löschkammerwird mit geeigneten Maßnahmendie Lichtbogenspannung soweit erhöht, dass der Stromfluss durchdas Schaltgerätund nachgeschaltete Netze bzw. Anlagen begrenzt wird. Weiterhinwird die Lichtbogenspannung soweit erhöht, dass der Spannungsbedarfdes Lichtbogens nicht mehr vom Netz gedeckt wird, wodurch ein früherer Löschzeitpunkterreicht wird als dem natürlichenStromnullldurchgang im Netz entspricht.Themost widely used solutionThe above problem is the use of a "quenching" arc extinguishing device.In this extinguishing chamberwill take appropriate actionthe arc voltage increased so far that the current flow throughthe switching deviceand downstream networks or facilities is limited. Fartherthe arc voltage is increased so much that the voltage requirementthe arc is no longer covered by the network, creating a previous deletion timeis achieved as the naturalCurrent zero passage in the network corresponds.
[0005] Nachdem Stand der Technik, z.B. der US 2002/0134758 A1, erfolgt diegeforderte Erhöhung derLichtbogenspannung dadurch, dass der Lichtbogen durch hydrodynamischeund magnetische Kräfte ineinen Stapel aus gegeneinander elektrisch isolierten metallischenPlatten, den sogenannten Löschblechen,getrieben wird. Dadurch wird der Lichtbogen in eine entsprechendeAnzahl von in Serie geschalteten Einzellichtbögen aufgespalten, deren Gesamtspannungdeutlich überder eines Einzellichtbogens vergleichbarer Gesamtlänge liegt.Bei entsprechender Löschblechzahlwird so das geforderte Ziel – frühzeitigeLöschungdes Lichtbogens bei starker Begrenzung des Durchlassstromes – erreicht.Toin the prior art, e.g. US 2002/0134758 A1, thedemanded increase ofArc voltage by the fact that the arc by hydrodynamicand magnetic forces ina stack of mutually electrically isolated metallicPlates, the so-called quenching plates,is driven. This will transform the arc into a corresponding oneNumber of series connected single arcs split, their total voltageclearly overwhich is a single arc of comparable total length.With corresponding number of blanksbecomes the required goal - earlydeletionof the arc with strong limitation of the forward current - reached.
[0006] Umdas Einlaufen des Lichtbogens in das Löschblechpaket zu erzwingen,sind zwei Maßnahmennotwendig: – Verwendung elektrisch ausreichendleitfähiger Werkstoffefür dieLöschbleche,um die fürdie Einzellichtbögennotwendigen Lichtbogenfußpunkte aufden Löschblechenzuzulassen; meist wird für dieLöschblecheein eisenbasierter Werkstoff, insbesondere magnetischer Stahl, eingesetztund – Verwendungvon magnetischen Werkstoffen für dieLöschbleche,um die antreibende Magnetkraft auf den Lichtbogen in das Löschblechpakethinein soweit zu erhöhen,dass die rücktreibendenhydrodynamischen Kräfte(Staudruck; abströmende heiße Gase,erzeugt durch Verdampfung von Löschblechenund Wänden) überwundenwerden. To force the arc into the splitter stack, two measures are necessary: - Using electrically sufficiently conductive materials for the quenching plates to allow the necessary for the individual sheets arcing base on the quenching plates; Usually, an iron-based material, in particular magnetic steel, is used for the quenching plates and - Use of magnetic materials for the quenching plates to increase the driving magnetic force on the arc into the splitter stack so far that the repelling hydrodynamic forces (back pressure, flowing hot gases, generated by evaporation of quenching plates and walls) are overcome.
[0007] Eineweitere Erhöhungder Lichtbogenspannung wird nach dem Stand der Technik dadurch erreicht,dass das Löschblechpaketseitlich von einem geeigneten, nicht oder nur schwach leitfähigem Polymer(Duroplast, Thermoplast, Harz; evtl. auch faserverstärkt) begrenztund ggf. gehaltert wird. Bei der durch die Lichtbogenbelastung dieserWand erfolgenden Zersetzung dieses Werkstoffes werden Gase, insbesondereWasserstoff, freigesetzt, die über ihrekühlendeWirkung sowie durch direkte Einflussnahme auf die plasmaphysikalischenVorgängeim Lichtbogen (Wasserstoff) die Lichtbogenspannung zusätzlich heraufsetzenund so das Löschvermögen dieserAnordnung erhöhen.Afurther increaseThe arc voltage is achieved in the prior art, characterizedthat the splitter packagelaterally of a suitable, non-conductive or only weakly conductive polymer(Duroplast, thermoplastic, resin, possibly also fiber-reinforced) limitedand possibly held. In the case of the arc load thisWall decomposition of this material become gases, in particularHydrogen, released over theircoolingEffect as well as by direct influence on the plasmaphysicaloperationsin the arc (hydrogen) increase the arc voltage additionallyand so the extinguishing power of thisIncrease arrangement.
[0008] Eineandere bekannte Möglichkeit,die spannungserhöhendeWirkung bei der Zersetzung von Polymeren zu nutzen, beruht darauf,die Löschblecheselbst aus leitfähigenKunststoffen zu fertigen; dabei kommen sowohl selbstleitende Kunststoffe zumEinsatz als auch nichtselbstleitende Kunststoffe, welche durch Zugabevon leitfähigenZusätzenleitfähiggemacht werden. Dadurch wird die Übernahme des Stroms in Formvon Lichtbogen-Fußpunktenauf den Löschblechenermöglicht,wobei der im unmittelbaren Fußpunktbereichliegende Kunststoff verdampft wird und dadurch die Lichtbogenspannung deutlicherhöht.Bekannt ist hier auch die Möglichkeit, magnetischeZusätzez.B. in Form von Nickel- oder Eisenpulver einzusetzen, um die antreibendeMagnetkraft zu erhöhen.Vorteil dieser Methode ist die einfache und kostengünstige Fertigung.Die geringe mechanische Festigkeit der Platten sowie eine geringeSättigungsfeldstärke aufgrunddes hohen Polymeranteils sind jedoch gravierende Nachteile.Aanother known possibilitythe tension-increasingThe effect of decomposing polymers is based onthe quenching plateseven from conductiveTo manufacture plastics; Both self-conducting plastics are usedUse as well as non-self-conductive plastics, which by addingof conductiveadditivesconductivebe made. This will make the takeover of the electricity in formof arc base pointson the quenching platesallowsthe one in the immediate footer arealying plastic is evaporated and thereby the arc voltage significantlyelevated.Known here is also the possibility of magneticadditionse.g. in the form of nickel or iron powder to use the drivingTo increase magnetic force.Advantage of this method is the simple and inexpensive production.The low mechanical strength of the plates and a lowSaturation field strength dueHowever, the high polymer content are serious disadvantages.
[0009] Eineweitere bekannte Möglichkeitbesteht darin, anstelle des Löschblechpaketseinen Polymerspalt zu verwenden, in den der Lichtbogen hineingetriebenwird. Hierzu wird auf die Dissertation Wachholz „Beitrag zur Gestaltung vonVollplast-Lichtbogenlöschkammernin Leistungsschaltern" (TUChemnitz 1999). Durch Kühlungdes Lichtbogens an den Wändensowie der Durchmischung mit den dabei entstehenden Zersetzungsproduktenin Gasform wird die Lichtbogenspannung auf die geforderten Werteangehoben. Allerdings sind bei dieser Ausführungsform die antreibendenKräfteim Allgemeinen zu klein, um den Lichtbogen ohne zusätzlicheHilfsmaßnahmenwie z.B. ein zusätzlichesMagnetfeld in den Spalt zu treiben.Another known possibility is to use, instead of the splitter stack, a polymer gap into which the arc is driven. For this purpose, the dissertation Wachholz "Contribution to the design of full-blown arc-quenching chambers in circuit breakers" (TU Chemnitz 1999) by cooling the arc on the walls and the mixing with the thereby resulting decomposition products in gaseous form, the arc voltage is increased to the required values. However, in this embodiment, the driving forces are generally too small to drive the arc into the gap without additional auxiliary measures such as an additional magnetic field.
[0010] Davonausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Löschkammermit Löschblechenzu schaffen und ein zugehörigesVerfahren zur Herstellung der Löschblecheanzugeben.From thatBased on the object of the invention, an improved quenching chamberwith quenching platesto create and an associatedMethod for producing the quenching platesspecify.
[0011] DieAufgabe ist erfindungsgemäß durchdie Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Ein Verfahren zur Herstellungder bei der erfindungsgemäßen Löschkammerverwendeten Löschblecheist im Patentanspruch 6 angegeben. Weiterbildungen sind Gegenstandder abhängigenAnsprüche.TheTask is inventively bythe features of claim 1 solved. A method of manufacturein the quenching chamber according to the inventionused quenching platesis specified in claim 6. Further education is the objectthe dependentClaims.
[0012] Gemäß der Erfindungwerden Löschbleche alsPlatten aus porösem,elektrisch gut leitfähigem magnetischenWerkstoff gebildet, wobei die Poren mit einem Polymer gefüllt sind.Derartige Löschplattenwerden als Metallmatrix hergestellt, wobei die Poren mit einem Polymergefülltwerden. Vorzugsweise werden dabei offenporige Sinterwerkstoffe ausmagnetischem Werkstoff, aus Kostengründen vorzugsweise aus Stahl,eingesetzt, die durch Flüssigphasen-Heißtränken oderKalttränkenmit anschließenderPolymerisationsphase oder Aushärtungdurch Abkühlen,z. B. bei Einsatz von Thermoplasten, mit dem Polymer gefüllt werden.Dabei ist – entgegengesetztzum Stand der Technik – dieMatrix aus einem festen metallischen Gitter, während der Füller ein mechanisch weitausweniger stabiles Polymer ist. Auch metallische Netze aus magnetischemWerkstoff sowie daraus hergestellte, gegebenenfalls kaltverschweißte Stapelaus Netzen und ähnlicheLösungen entsprechendem Erfindungsgedanken einer solchen offenporigen metallischen Matrix.Ebenso können Kombinationenverschiedener Metalle mit unterschiedlichen Eigenschaften, wie z.B.Kupfer in Kombination mit Eisen oder Nickel, eingesetzt werden, umdas Gesamtsystem zu optimieren.According to the inventionare quenching plates asPlates of porous,electrically good conductive magneticMaterial formed, wherein the pores are filled with a polymer.Such extinguishing platesare made as a metal matrix, with the pores containing a polymerfilledbecome. Preferably open-porous sintered materials are made from thismagnetic material, for reasons of cost, preferably made of steel,used by liquid phase hot soups orcold soakingwith followingPolymerization phase or curingby cooling,z. B. when using thermoplastics, are filled with the polymer.It is - oppositeto the state of the art - theMatrix of a solid metallic grid, while the filler is a mechanical farewellless stable polymer. Also metallic networks of magneticMaterial and optionally cold-welded stacks produced therefromfrom networks and similarSolutions matchthe idea of the invention of such an open-pore metallic matrix.Likewise, combinations candifferent metals with different properties, e.g.Copper in combination with iron or nickel, can be used toto optimize the overall system.
[0013] Besondersvorteilhaft bei der Erfindung ist, dass das den Wasserstoff enthaltendePolymer – ähnlich derin der US 2002/0134758 A1 beschriebenen Problemlösung – sehr nahe an den Fußpunkten desLichtbogens ist und daher größten Einflussauf die Lichtbogenspannung hat, jedoch durch die Metallmatrix mechanischerheblich fester gebunden ist und nicht durch Partikelerosion bzw.Plattenbruch verloren geht. Dadurch können Polymere mit hohem Wasserstoffgehalteingesetzt werden, was andernfalls aus mechanischen Gründen nichtmöglichist. Dadurch ist ein besonders schneller und hoher Bogenspannungsaufbauin kompakter Geometrie möglich,wodurch das Schaltvermögeninsbesondere bei höherenSpannungen besonders stark positiv beeinflusst wird.Especiallyadvantageous in the invention is that the hydrogen-containingPolymer - similar toin US 2002/0134758 A1 described problem solving - very close to the foot of theArc is and therefore the biggest influenceto the arc voltage, but mechanically through the metal matrixis bound much stronger and not by particle erosion orPlate break is lost. This allows polymers with high hydrogen contentotherwise not used for mechanical reasonspossibleis. This is a particularly fast and high arc voltage build-uppossible in compact geometry,whereby the switching capacityespecially at higher levelsTensions is particularly strongly positively influenced.
[0014] WeitereEinzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgendenFigurenbeschreibung von Ausführungsbeispielenanhand der Zeichnung. Es zeigenFurtherDetails and advantages of the invention will become apparent from the followingDescription of the figures of exemplary embodimentsbased on the drawing. Show it
[0015] 1 eineLöschkammergemäß dem Stand derTechnik mit ferromagnetischen Löschblechenin schematischer Schnittdarstellung, 1 a quenching chamber according to the prior art with ferromagnetic quenching plates in a schematic sectional view,
[0016] 2 eineneue Ausführungeiner Löschkammermit einem erfindungsgemäßen Löschblechpaketund 2 a new embodiment of a quenching chamber with a splitter stack according to the invention and
[0017] 3 einenAusschnitt aus 2 zur Verdeutlichung eines einzelnenLöschbleches. 3 a section from 2 to illustrate a single quenching plate.
[0018] In 1 istein Kontaktsystem 1 dargestellt, das einen Festkontakt 2 undeinen Bewegkontakt 3 aufweist. Der Festkontakt 2 istmit einer Stromzuführung 4 verbunden.In 1 is a contact system 1 shown that a fixed contact 2 and a moving contact 3 having. The fixed contact 2 is with a power supply 4 connected.
[0019] BeigeöffnetenKontakten 2, 3 bildet sich ein Lichtbogen LB imKontaktsystem aus. Oberhalb des Bewegkontaktes ist eine Lichtbogenlaufschiene 5 vorhanden,die zu einer Löschkammerführt.Der Lichtbogen LB kann au die Lichtbogenlaufschiene 5 kommutierenund bildet sich als Lichtbogen LB' aus. Durch ein Eigenmagnetfeld wirder im Allgemeinen in eine Löschkammermit einem Löschblechpaket 10 gedrängt, woer zum Verlöschenkommt.With contacts open 2 . 3 an arc LB forms in the contact system. Above the moving contact is an arc runner 5 present, which leads to a quenching chamber. The arc LB can be on the arc track 5 commutate and form as an arc LB 'from. By its own magnetic field, it is generally in a quenching chamber with a splitter stack 10 crowded where it comes to extinguishing.
[0020] DasLöschblechpaket 10 istdurch seitliche Kunststoffwände 6 elektrischisoliert gehaltert. Die einzelnen Löschbleche 11a, ..., 11n sindim Abstand angeordnet, so dass in die Zwischenräume der Lichtbogen eindringenkann.The splitter package 10 is by plastic side walls 6 held electrically isolated. The individual quenching plates 11a , ..., 11n are spaced apart so that the arc can penetrate into the interstices.
[0021] Soweitist eine Löschkammervom Stand der Technik bekannt. Die einzelnen Löschbleche 11a, ..., 11n sindaus ferromagnetischem Material gebildet.As far as a quenching chamber of the prior art is known. The individual quenching plates 11a , ..., 11n are made of ferromagnetic material.
[0022] Inder 2 ist eine Löschkammerentsprechend 1 dargestellt, bei der ein anderesLöschblechpaket 20 vorhandenist. Das Löschblechpaket 20 bestehtwiederum aus einzelnen Löschblechen 21a,..., 21n.In the 2 is a quenching chamber accordingly 1 shown in which another splitter stack 20 is available. The splitter package 20 again consists of individual quenching plates 21a , ..., 21n ,
[0023] Inder Darstellung gemäß 3 istder genauere Aufbau einer einzelnen Löschplatte 21 gezeigt.Die Löschplattewird durch ein polymergefülltes Metallmatrix-Löschblechgebildet. Dafürist eine Metallmatrix 22 vorhanden, in der Poren mit einerPolymerfüllung 23 gebildetsind.In the illustration according to 3 is the more accurate construction of a single extinguishing plate 21 shown. The quenching plate is formed by a polymer-filled metal matrix quenching plate. There is a metal matrix for that 22 present in the pores with a polymer filling 23 are formed.
[0024] AlsGrundmaterial fürdie Löschplatten 21 können offenporigeSinterwerkstoffe 22 aus magnetischem Material verwendetwerden, deren Poren 23 mit einem geeigneten Polymer gefüllt sind.Als Grundmaterial fürdie Löschplatten 21a, 21b,..., 21g kommen auch gewebte Netze oder Lochgitter in Frage.Insbesondere ist dabei das magnetische Material Stahl, dem gegebenenfallsweitere Metalle, wie Kupfer, in Kombination mit Eisen oder Nickelhinzugefügt sind.As base material for the extinguishing plates 21 can open-porous sintered materials 22 be used from magnetic material whose pores 23 filled with a suitable polymer. As base material for the extinguishing plates 21a . 21b , ..., 21g Woven meshes or perforated grids are also suitable. In particular, the magnetic material is steel, to which optionally further metals, such as copper, are added in combination with iron or nickel.
[0025] ZurHerstellung der Löschplattenfür die Löschkammergemäß der 2 werdenim Prinzip bekannte Verfahren der Metallurgie eingesetzt. Insbesonderewird aus dem metallischen Material eine Matrix mit einem festenmetallischen Gitter hergestellt. In die Metallmatrix wird ein Polymerdurch Flüssigphasentränken eingefüllt underfolgt anschließend einePolymerisation des flüssigenPolymers. Das Tränkenkann ein Heißtränk- oderaber auch ein Kalttränk-Vorgangsein. Als Polymere werden solche Polymere verwendet, die einen hohenWasserstoffgehalt haben. Besonders einfach erfolgt das Tränken, wennals metallische Matrix bereits ein metallisches Netz oder ein metallischesLochgitter verwendet wird. Dabei können in geeigneter Weise alsmetallische Matrix eine Mehrzahl von metallischen Netzen oder Lochgitterngestaltet werden. An den Rändern werdendie einzelnen Netze durch Kaltverschweißung miteinander verbunden.For the preparation of the extinguishing plates for the extinguishing chamber according to the 2 In principle, known methods of metallurgy are used. In particular, a matrix with a solid metallic grid is produced from the metallic material. In the metal matrix, a polymer is filled by liquid phase drenching and then carried out a polymerization of the liquid polymer. The soaking may be a hot soak or even a cold soak. The polymers used are those polymers which have a high hydrogen content. The impregnation is particularly easy if a metallic mesh or a metal perforated grid is already used as the metallic matrix. It can be designed in a suitable manner as a metallic matrix a plurality of metallic nets or perforated grids. At the edges, the individual nets are connected to each other by cold welding.
权利要求:
Claims (15)
[1]
Löschkammerfür Schaltgeräte mit Lichtbogenlöschplatten,die metallischen und/oder nichtmetallischen Materialien aufweisen,dadurch gekennzeichnet, dass die Löschplatten (21a, ..., 21n)aus porösem,elektrisch gut leitfähigemmagnetischen Werkstoff bestehen, wobei die Poren mit einem Polymergefülltsind.Extinguishing chamber for switching devices with arc quenching plates, the metallic and / or non-metallic materials, characterized in that the extinguishing plates ( 21a , ..., 21n ) consist of porous, electrically good conductive magnetic material, wherein the pores are filled with a polymer.
[2]
Löschkammernach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundmaterialfür dieLöschplatten(21a, ..., 21g) offenporige Sinterwerkstoffe ausmagnetischem Material sind, deren Poren mit dem Polymer gefüllt sind.Extinguishing chamber according to claim 1, characterized in that the base material for the extinguishing plates ( 21a , ..., 21g ) are open-pored sintered materials of magnetic material whose pores are filled with the polymer.
[3]
Löschkammernach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundmaterialfür dieLöschplatten(21a, ..., 21g) gewebte Netze und/oder oder Lochgitter(22) aus magnetischem Material sind, deren Poren (23)mit dem Polymer gefülltsind.Extinguishing chamber according to claim 1, characterized in that the base material for the extinguishing plates ( 21a , ..., 21g ) woven nets and / or perforated grids ( 22 ) are made of magnetic material whose pores ( 23 ) are filled with the polymer.
[4]
Löschkammernach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das magnetische MaterialStahl ist.extinguishing chamberaccording to claim 3, characterized in that the magnetic materialSteel is.
[5]
Löschkammernach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass dem Stahl andere Metallemit definierten Eigenschaften, beispielsweise Kupfer in Kombinationmit Eisen oder Nickel, zugefügtsind.extinguishing chamberaccording to claim 4, characterized in that the steel other metalswith defined properties, for example copper in combinationwith iron or nickel, addedare.
[6]
Verfahren zur Herstellung einer Lichtbogenlöschplattefür eineLöschkammernach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 5, mit folgenden Maßnahmen, – aus demmetallischen Material wird eine Matrix mit einem festen metallischenGitter hergestellt, – indie Matrix wird ein Polymer durch Flüssigphasentränken eingefüllt – anschließend erfolgteine Aushärtungoder Polymerisation des flüssigenPolymers.Method for producing an arc extinguishing platefor oneextinguishing chamberaccording to claim 1 or one of claims 2 to 5, with the following measures,- from themetallic material becomes a matrix with a solid metallicMesh made,- inthe matrix is filled in a polymer by liquid phase drenching- then donea cureor polymerization of the liquidPolymer.
[7]
Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,dass das Tränkenein Heißtränken ist.Method according to Claim 6, characterizedthat wateringa hot drink is.
[8]
Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,dass das Tränkenein Kalttränkenist.Method according to Claim 6, characterizedthat wateringa cold drinkis.
[9]
Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet,dass Polymere mit hohem Wasserstoffgehalt verwendet werden.Method according to one of claims 6 to 8, characterizedthat polymers with high hydrogen content are used.
[10]
Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet,dass fürdie metallische Matrix Eisen-basierte magnetische Werkstoffe mit weiterenLegierungselementen, beispielsweise Kupfer in Kombination mit Eisenoder Nickel, verwendet werden.Method according to one of claims 6 to 9, characterizedthat forthe metallic matrix iron-based magnetic materials with moreAlloy elements, such as copper in combination with ironor nickel.
[11]
Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,dass als Eisen-basierter magnetischer Werkstoff ein Stahl verwendetwird.Method according to claim 10, characterized in thatthat used as iron-based magnetic material is a steelbecomes.
[12]
Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet,dass die metallische Matrix aus einem metallischen Netz gebildetwird.Method according to one of claims 6 to 11, characterizedthat the metallic matrix formed from a metallic networkbecomes.
[13]
Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet,dass die metallische Matrix aus einem metallischen Lochgitter gebildet wird.Method according to one of claims 6 to 12, characterizedthat the metallic matrix is formed from a metallic perforated grid.
[14]
Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet,dass die metallische Matrix aus einem Stapel metallischer Netzeoder Lochgitter gebildet wird.Method according to one of claims 6 to 13, characterizedthat the metallic matrix consists of a stack of metallic netsor perforated grid is formed.
[15]
Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,dass die metallischen Netze im Randbereich durch Kaltverschweißung mechanischmiteinander verbunden werden.Method according to claim 14, characterized in thatthat the metallic nets in the edge area by cold welding mechanicallybe connected to each other.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
DE69908286T2|2004-03-18|battery separator
DE10224185B4|2009-04-23|Composite separator plate for a fuel cell with controlled fiber orientation and manufacturing process
EP1414558B1|2007-10-10|Vorrichtung zur vermischung von fluiden
DE10392176B4|2008-07-31|Separator plate for a PEM fuel cell and method for its production
DE3512326C2|1989-02-16|
DE112010001856B4|2014-01-09|CURVED ION GUIDANCE WITH VARIATING ION DISTRIBUTION AND METHOD
DE60312217T2|2007-11-22|COMPOSITE MATERIAL AND ELECTRICITY COLLECTOR FOR ONE BATTERY
DE10253866B4|2005-01-05|Contact piece with rounded slot edges
EP1911059B1|2009-06-10|KURZSCHLIEßEINRICHTUNG FÜR DEN EINSATZ IN NIEDER- UND MITTELSPANNUNGSANLAGEN ZUM SACH- UND PERSONENSCHUTZ
DE102005013540B4|2012-02-16|Electromagnetic shaping of fuel cell plates and apparatus therefor
EP2388142B1|2015-11-11|Flächiges Siebmaterial und Sieb
EP1949502B1|2010-05-12|Elektrische klemme für leiterplatten
EP1887584B1|2008-07-16|System mit einem supraleitfähigen Kabel
EP0062186B1|1985-07-10|Kontaktanordnung für Vakuumschalter
DE112004000386B4|2010-07-29|Polymer separator
DE4104865C1|1992-04-09|
WO2002078107A2|2002-10-03|Endplattenanordnung einer elektrochemischen zelle der polymerelektrolytmembranbauart
DE102010035485A1|2012-03-01|Current sense resistor
DE102005023615A1|2006-11-23|Process for the preparation of gas diffusion electrodes
EP2788542B1|2017-06-14|Kohlenstofffaser für verbundwerkstoffe mit verbesserter leitfähigkeit
DE102009035492A1|2011-02-03|Battery with a large number of plate-shaped battery cells
EP3433867B1|2020-05-27|Kopplungsglied für ein elektrisches schaltgerät
DE10330832A1|2004-02-05|Separator plate for PEM fuel cells
EP0720772A1|1996-07-10|CIRCUIT BREAKER WITH AN ARC EXTINGUISHER
DE102008046721A1|2010-03-18|cathode
同族专利:
公开号 | 公开日
WO2005112060A1|2005-11-24|
DE102004024094B4|2006-04-13|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2005-12-08| OP8| Request for examination as to paragraph 44 patent law|
2006-10-05| 8364| No opposition during term of opposition|
2010-03-25| 8339| Ceased/non-payment of the annual fee|
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DE200410024094|DE102004024094B4|2004-05-14|2004-05-14|Extinguishing chamber with arc extinguishing plates and method for producing an arc extinguishing plate for such a quenching chamber|DE200410024094| DE102004024094B4|2004-05-14|2004-05-14|Extinguishing chamber with arc extinguishing plates and method for producing an arc extinguishing plate for such a quenching chamber|
PCT/EP2005/052177| WO2005112060A1|2004-05-14|2005-05-12|Löschkammer mit lichtbogenlöschplatten und verfahren zur herstellung einer lichtbogenlöschplatte für eine derartige löschkammer|
[返回顶部]